CHRONISCHE BESCHWERDEN?
Bist du seit mehreren Wochen, Monaten oder sogar Jahren mit Schmerzen oder Ermüdung unterwegs, niemand kann dir auf dem «klassischen» Weg weiterhelfen und du schaffst es nicht wie gewünscht, deinen Alltagstätigkeiten, Hobbies und Passionen nachzugehen? Suchst du nach einer ganzheitlichen Betreuung, welche neueste Erkenntnisse der angewandten Neurologie in deinen Rehaprozess miteinbezieht?
Wir begleiten dich persönlich auf deinem Weg zurück!
Lerne mit uns eine ganzheitliche Betrachtung und die Hintergründe vorliegender chronischer Schmerzen, Angstzuständen, Migränen, Depressionen, Fatigue kennen, welche dein Verständnis und damit deine Rehabilitation entscheidend positiv beeinflussen. Finde deinen Weg zurück durch unser Konzept, welches über viele Jahre, Erfahrung und den interdisziplinären Austausch mit weiteren Fachexperten unterschiedlicher Bereiche entwickelt wurde und laufend weiterentwickelt wird.
DREHST DU DICH IM KREIS? FINDEST DU KEINEN WEG RAUS AUS DEM SCHMERZ?
Obwohl andere Personen aus deinem Umfeld oder Team nach einer Verletzung oder Krankheit nach wenigen Wochen wieder normal arbeiten und trainieren können, ist dies bei dir nicht so. Ab und zu bekommst du Zweifel, ob du es irgendwann ohne Einschränkungen zurückschaffen wirst. Du arbeitest fleissig an deiner Rehabilitation, jedoch ohne Erfolg.
Plötzliche Schmerzen, Zweifel, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Überlastung und die Angst, dass es nichts mehr wird, holen dich immer wieder ein. Du fragst dich langsam, ob es überhaupt einen Weg raus gibt für dich. Deine Rehabilitation verläuft unspezifisch, du probierst verzweifelt unterschiedliche Therapieansätze aus, jedoch ohne den gewünschten Fortschritt.
Diese Ausgangslage kennen wir aus der Erfahrung mit vielen Betroffenen aus der Sport- und Arbeitswelt nur zu gut. Wir wollen dies nicht länger akzeptieren und studieren deshalb jeden Tag weiter, um weitere Fortschritte zu erzielen. Deshalb haben wir mit «Knacknuss» ein ganzheitliches und nachhaltiges Konzept für deine Rehabilitation entwickelt, welches dir hilft, zielgerichtet Fortschritte zu erzielen, individuelle Normwerte zu bestimmen und dich schrittweise zu mehr Vertrauen in dich selbst, weniger Schmerzen im Alltag und mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zu begleiten.
SCHMERZMUSTER DURCHBRECHEN &
NEUE WEGE ENTDECKEN
ANHALTENDE SCHMERZMUSTER AUFBRECHEN UND SYMPTOMFREIE WEGE GESTALTEN
Es ist an der Zeit, deine Situation und die Behandlung der Symptome neu zu denken und einen individuellen Weg zu finden, der dich wieder zu alter Stärke führt!
Die Medizin und ein Grossteil aller Therapieformen im Gesundheitsbereich verfolgen bei langandauernden Schmerzen primär einen biomechanischen-muskuloskelettalen Ansatz. Als wichtige und entscheidende Ergänzung dazu haben wir das vertiefte neurowissenschaftliche Verständnis von Schmerz schätzen gelernt. Durch die bahnbrechenden Erkenntnisse der Hirnforschung in den letzten Jahren wird immer deutlicher, dass ein biopsychosozialer Ansatz durch die angewandte Neurologie ergänzt werden muss, um die Ursache für langanhaltende, ungerichteter Schmerzen zu eruieren.
Lerne mit uns eine ganzheitliche Denk- und Behandlungsweise sowie die Hintergründe vorliegender chronischer Schmerzen, Angstzuständen, Migränen, Depressionen, Fatigue kennen, welche dein Verständnis und damit deine Rehabilitation entscheidend positiv beeinflussen.
KNACKNUSS
UNSER GANZHEITLICHES KONZEPT
FÜR EINE NACHHALTIG BESCHWERDEFREIE
RÜCKKEHR INS LEBEN
MINDSET & EDUKATION
Deine Einstellung gegenüber deiner Symptome spielt eine zentrale Rolle in deinem Rehabilitationsprozess. Wir geben dir das Wissen über den aktuellen Stand der Schmerz- und Hirnforschung und zeigen dir, wie du dieses Know-how optimal für dich umsetzen kannst. Erlebe, was du selbst mit deinen persönlichen Gedanken und deiner Einstellung steuern und beeinflussen kannst, um dein Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen und dich optimal zu belasten. Somit können wir deine Genesung individuell auf dich angepasst und zielgerichtet planen.
BELASTUNGSSTEUERUNG & AKTIVIERUNG
Die Schmerz- und Hirnforschung hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Neue Wissen wurde gewonnen und neue Konzepte dazu entwickelt. Damit du dich nicht stetig überforderst und danach grosse Erholungsphasen wegen Schmerzen oder Erschöpfung brauchst, ist ein strukturierter Aufbau mit angepasster Exposition und Pacing zentral. Gemeinsam schauen wir deine aktuelle Belastungsgrenze an und erstellen zusammen einen schrittweisen Aufarbeitungsplan. Somit werden dein Training und deine Behandlung optimal auf deine Bedürfnisse angepasst. Mittels Coaching- und Edukationstechniken werden wir deine vorhandenen Muster durchbrechen und neu schreiben, damit du deine Ziele erreichen kannst.
ENERGIE & ERHOLUNG
Schlaf, Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Atmung nehmen in der Genesung
einen wichtigen Bestandteil ein. Wir zeigen dir, worauf du spezifisch achten sollst, bauen zusammen mit dir clevere Routinen auf, damit du diese relevanten Punkte umsetzen und deine Rückkehr in einen beschwerdefreien Alltag somit optimal unterstützen kannst.
INFORMATION & INTEGRATION
Dein Gehirn ist für deine Bewegungen verantwortlich. Um diese Bewegungen gezielt ausführen zu können, braucht dein Gehirn präzise Informationen zur Verarbeitung. Damit deine Systeme wieder kongruent miteinander zusammenarbeiten können und dein Gehirn die richtigen Verknüpfungen herstellen kann, rehabilitieren wir gezielt deine informationssendenden Systeme und deren Verarbeitung (Integration). Dabei stehen folgende Systeme im Vordergrund: visuell, vestibulär (Gleichgewichtsorgan), propriozeptiv (sensorische & motorische Körperwahrnehmung) und respiratorisch (Atmung).
DIE KÖPFE HINTER DEM KONZEPT
"Wir behandeln all unsere PatientInnen individuell und persönlich, da wir überzeugt davon sind, dass jedes Gehirn einzigartig ist und durch Erfahrungen geprägt ist, die in der optimalen Dosierungsstrategie berücksichtigt werden müssen."
LUCA & MYRTHA NUSSBAUMER
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN
Abonniere unseren Newsletter und profitiere von weiteren Einblicken in unsere Arbeits- & Denkweise