

SYNAPSEN-KRACHER
In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um die Förderung von Gesundheit und Konzentration direkt im Klassenzimmer. Mit einfachen und wirkungsvollen Übungen werden gezielt jene Bereiche des Gehirns aktiviert, die für die oben genannten Komponenten besonders wichtig sind.
IDEAL VORAUSSETZUNGEN SCHAFFEN - DANK BEWEGUNG & ANGEWANDTER NEUROLOGIE
Wenn es wieder einmal unruhig wird und auch das Mahnen nicht mehr hilft. Wenn die Nervosität im Prüfungsraum spürbar steigt oder der Nacken mal wieder schmerzt und der Stress einem die Luft zum Atmen nimmt.
Der Schulalltag ist nicht immer nur von positiven Ereignissen geprägt. Stress, Anspannung und Unkonzentriertheit machen den Unterricht manchmal zur Belastungsprobe.
Mit unserem Konzept wollen wir Lehrerinnen und Lehrer ermutigen und befähigen, diesen Symptomen aktiv entgegenzuwirken und mit Leichtigkeit voranzukommen. Mit Hilfe der angewandten Neurologie, verpackt in spielerische Bewegung, können Gehirnareale aktiviert werden, die für Wohlbefinden, Lernen, Konzentration und vieles mehr so wichtig sind.
Es ist an der Zeit, eine langfristige Idee der Gesundheitsförderung mit einem einfachen Konzept auszustatten und die Vorteile der Bewegung für die Gesundheit und Aufmerksamkeit aller Beteiligten im Klassenzimmer und im Schulbetrieb zu nutzen.

MELDE DICH UN DEIN TEAM FÜR EINEN WORKSHOP DER ETWAS ANDEREN ART AN
Hirngerecht und in einem spielerischen Mix aus Theorie und Praxis tauchen wir gemeinsam in das Konzept des Synapsen - Krachers ein.

synapsen.kracher
50
Videobibliothek zum Live-Workshop
Gültig für 12 Monate
20 + Videos
tolle Menschen
noch tollere Menschen
VIDEOBIBLIOTHEK UM DIE SYNAPSEN KRACHEN ZU LASSEN
Du hast den Live-Workshop besucht und willst jetzt alles in die Praxis umsetzen? Nutze den Gutschein, den du von deiner Schule erhalten hast und schalte die Videobibliothek mit Übungen und Inspirationen rund um den Synapsenkracher frei.
Du hast noch keinen Workshop besucht? Kein Problem. Lass dich von den Übungen inspirieren und setze sie in deinem Unterricht zur Konzentrations- und Gesundheitsförderung ein.