top of page
Waldweg

LONG COVID, FATIGUE,
SCHWINDEL – UND NUN?

gehrin grafik weiss

KNACKNUSS

Ganzheitliches Konzept für Long COVID, Fatigue & Schwindel
(Management, Begleitung und Coaching)

neuronuss_bewegt_logo_black.png

LEIDEST DU AN DEN FOLGEN
VON LONG COVID?

Leidest du seit mehreren Wochen, Monaten oder gar Jahren an Long Covid-Symptomen wie persistierender Fatigue, vegetativer Dysregulation, wiederkehrenden Zustandsverschlechterungen («Crashs»), Fatigue, Schwindel oder kognitiven Einschränkungen? Fühlst du dich im Alltag oder beruflich stark beeinträchtigt und kannst Freizeitaktivitäten nicht wie gewohnt ausüben?

Wenn herkömmliche medizinische Ansätze nicht greifen und deine Lebensqualität deutlich eingeschränkt ist, kann ein interdisziplinärer, ganzheitlicher Rehabilitationsansatz neue Perspektiven eröffnen.

GANZHEITLICH-NEUROZENTRIERTER REHABILITATIONSANSATZ – INDIVIDUELL AUF DICH ABGESTIMMT

Wir begleiten dich auf dem Weg zurück zu mehr Selbstregulation, Belastbarkeit und Lebensqualität – auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der angewandten funktionellen Neurologie sowie der neuroimmunologischen Forschung zu Long COVID und Post-viralen Syndromen.

​

Angstzustände, Schwindel, Migräne, depressive Episoden und chronische Erschöpfung treten häufig als Folge chronischer Stressreaktionen und neurologischer Dysregulation auf.

 

Unser Ziel ist es, mit dir gemeinsam die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen und gezielt zu adressieren – durch ein strukturiertes und begleitetes Vorgehen.

KOMPLEXE VERLÄUFE ERFORDERN INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Während andere nach einer Erkrankung oder Verletzung rasch zur Normalität zurückkehren, kann der Verlauf bei Long Covid und anhaltenden Symptomen deutlich langwieriger und weniger vorhersehbar sein. Viele Betroffene berichten von anhaltender Erschöpfung, Reizempfindlichkeit, autonomen Symptomen oder einem «crashartigen» Rückfall nach geringer Belastung. Die häufig daraus resultierende psychische Belastung kann die Symptomatik weiter verstärken.

​

Oft erleben Patient:innen eine Reihe unspezifischer Therapieansätze – ohne spürbare Verbesserung. Diese Frustrationserfahrung kann zusätzlich zur chronischen Symptomatik beitragen.

​

Diesen Teufelskreis möchten wir mit dir gemeinsam durchbrechen.

Image by Artem Kovalev

«KNACKNUSS» – EIN THERAPEUTISCHES KONZEPT, DAS WEITERDENKT

Unser Rehabilitationsansatz «Knacknuss» basiert auf langjähriger praktischer Erfahrung sowie dem interdisziplinären Austausch mit Fachpersonen aus Neurologie, Psychosomatik, Sportwissenschaft, Schmerztherapie, Psychologie und Neurorehabilitation. Im Zentrum steht die patienten- und prozessorienterte Betreuung.

01.

Anamnese

DETAILLIERTE FUNKTIONELLE ANAMNESE UND INDIVIDUELL ABGESTIMMTE ZIELSETZUNG

02.

Strategie

EVIDENZBASIERTE NEUROLOGISCHE REHABILITATIONSSTRATEGIEN

03.

Erfolge messbar machen

MESSUNG INDIVIDUELLER NORMWERTE ZUR ERFASSUNG VON FORTSCHRITTEN

04.

Alltag verstehen

SELBSTREGULATIONSMETHODEN ZUR VERBESSERUNG DER ALLTAGSFUNKTION

05.

Coaching

KONTINUIERLICHE BEGLEITUNG UND EVALUIERUNG IM THERAPEUTISCHEN PROZESS

Image by Ant Rozetsky

GEMEINSAM NEUE WEGE GEHEN

Chronische Schmerz- und Erschöpfungsmuster sind nicht unveränderlich. Mit gezielter neurophysiologischer Reizsetzung, strukturierter Belastungssteuerung und vertrauensvoller therapeutischer Begleitung ist es möglich, den Weg zurück in ein aktiveres, selbstbestimmteres Leben zu finden.

​

Wir begleiten dich persönlich auf deinem Weg zurück.

WARUM DIE NEURONUSS?

Die Neurowissenschaft hat in den letzten Jahren eindrucksvolle Fortschritte gemacht. Wir nutzen dieses Wissen, um ganzheitlich zu arbeiten – und dort anzusetzen, wo herkömmliche Methoden oft an ihre Grenzen stossen.

​

Statt den Körper nur biomechanisch zu betrachten, beziehen wir gezielt das Gehirn mit ein – denn alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von dort aus, gesteuert. Diese neue Perspektive bringt oft den entscheidenden Fortschritt – besonders, wenn klassische Ansätze ins Stocken geraten.

​

Wir denken nicht nur vom Hals abwärts – sondern vor allem vom Hals aufwärts.

luca-myrtha-nussbaumer-christian-sidler-neuronuss-trainiert-gehirnerschuetterung.jpg

DIE KÖPFE HINTER DEM KONZEPT

"Wir behandeln all unsere PatientInnen individuell und persönlich, da wir überzeugt davon sind, dass jedes Gehirn einzigartig ist und durch Erfahrungen geprägt ist, die in der optimalen Dosierungsstrategie berücksichtigt werden müssen."

LUCA & MYRTHA NUSSBAUMER

Luca-nussbaumer-neuronuss-trainiert-gehirnerschuetterung-rehabilitation.jpg
Myrtha-nussbaumer-neuronuss-trainiert-gehirnerschuetterungs-rehabilitation.jpg

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN

Abonniere unseren Newsletter und profitiere von weiteren Einblicken in unsere Arbeits- & Denkweise

Thanks for submitting!

bottom of page